Summersessions artists 2024 in Hallein

German/Deutsch drunter:

We are happy to announce  the summersessions  artists 2024 at Ynselzeit and Schmiede24.

 

Nabila Ernada is an Indonesian media artist and researcher.

The Lending Machine / Interactive Debt Maze
The Lending Machine is a multimedia art project exposing the deceptive practices of Indonesia’s P2P lending platforms within its booming fintech scene. V_1, a video installation, used a vending machine metaphor to highlight the ease of obtaining loans masking exploitative fees and intimidation tactics. V2 builds upon this concept, transforming the experience into an interactive “debt maze.” This immersive installation features a modified vending machine that scans users’ faces and extremities. This act mirrors how borrowing surrenders personal data, raising questions about privacy and control in our digital lives. Throughout the interaction, subtle notifications mimicking fine print reveal the hidden costs associated with P2P loans. The goal is to create a sense of unease and expose the manipulative tactics these platforms employ. V2 will accentuate deeper, exploring the context of debt within a techno-capitalist society. By blurring the lines between the digital and physical worlds, the interactive installation aims to spark conversations about financial responsibility – for those who promote these lending practices and of course, the society who have to carry the burden.

 

 

Kosuke Takahashi is a Japanese inventor that designs “Invention for unity” to unite people of different disabilities, regardless of race, age, gender, etc., together. Most of his inventions aim to create new ways of communication where different people can enjoy interacting with each other and come together.

For A Future Where We Truly Live Together
We have many kinds of differences: gender, age, race, religion, political beliefs, etc. Some let them divide us and cause suffering. How can we get over those differences and unite as big one? I’m Kosuke Takahashi, inventor and product designer from Japan. I have specialized in creating unique ways of communication among people that bridge over those differences. Playfulness and humor are indispensable ingredients to my inventions. For the Summer Sessions 2024, I am going to continue this crusade and focus on what I call “facial sport” game apps. “Facial sports” are a type of games you can play with your face only. I chose them because I wanted everyone, even those who are quadriplegic, to participate. Implementing them in the form of apps leverages all the AR goodies. I already make six prototypes. I am going to install kiosks in high-traffic areas in Rotterdam so people can play those games together onsite. Rotterdam is a home to 175 nationalities and I believe a special care needs to be taken for such a diverse society to prosper as a whole. I am hoping my inventions will make a meaningful contribution.

We thank the summersessions network for enabling this exchange.

 

####

Wir freuen uns, die Künstler:innen der sommersessions 2024 bei Ynselzeit und Schmiede24 bekannt zu geben.

Nabila Ernada ist eine indonesische Medienkünstlerin und Forscherin.

The Lending Machine / Interaktives Schuldenlabyrinth

The Lending Machine ist ein multimediales Kunstprojekt, das die betrügerischen Praktiken der P2P-Kreditplattformen Indonesiens innerhalb der boomenden Fintech-Szene aufdeckt. V1, eine Videoinstallation, verwendete die Metapher eines Verkaufsautomaten, um die Leichtigkeit der Kreditaufnahme hervorzuheben, die ausbeuterische Gebühren und Einschüchterungstaktiken verschleiert. V2 baut auf diesem Konzept auf und verwandelt die Erfahrung in ein interaktives „Schuldenlabyrinth“. Diese immersive Installation zeigt einen modifizierten Verkaufsautomaten, der die Gesichter und Extremitäten der Benutzer scannt. Dieser Akt spiegelt wider, wie beim Ausleihen persönliche Daten preisgegeben werden, was Fragen zu Privatsphäre und Kontrolle in unserem digitalen Leben aufwirft. Während der gesamten Interaktion enthüllen subtile Benachrichtigungen, die Kleingedrucktes imitieren, die versteckten Kosten, die mit P2P-Krediten verbunden sind. Ziel ist es, ein Gefühl des Unbehagens zu erzeugen und die manipulativen Taktiken dieser Plattformen aufzudecken. V2 wird tiefer gehen und den Kontext von Schulden in einer technokapitalistischen Gesellschaft untersuchen. Indem die Grenzen zwischen der digitalen und der physischen Welt verschwimmen, soll die interaktive Installation Gespräche über finanzielle Verantwortung anregen – für diejenigen, die diese Kreditpraktiken fördern, und natürlich für die Gesellschaft, die die Last tragen muss.

 

Kosuke Takahashi ist ein japanischer Erfinder. Die meisten seiner Erfindungen zielen darauf ab, neue Kommunikationswege zu schaffen, bei denen unterschiedliche Menschen Spaß daran haben, miteinander zu interagieren und zusammenzukommen.

Für eine Zukunft, in der wir wirklich zusammenleben
Wir haben viele Unterschiede: Geschlecht, Alter, Rasse, Religion, politische Überzeugungen usw. Manche lassen zu, dass sie uns trennen und Leid verursachen. Wie können wir diese Unterschiede überwinden und uns als große Einheit vereinen? Ich bin Kosuke Takahashi, Erfinder und Produktdesigner aus Japan. Ich habe mich darauf spezialisiert, einzigartige Kommunikationswege zwischen Menschen zu schaffen, die diese Unterschiede überbrücken. Verspieltheit und Humor sind unverzichtbare Bestandteile meiner Erfindungen. Für die Summer Sessions 2024 werde ich diesen Kreuzzug fortsetzen und mich auf das konzentrieren, was ich „Facial Sport“-Spiele-Apps nenne. „Facial Sports“ sind eine Art von Spielen, die man nur mit dem Gesicht spielen kann. Ich habe sie ausgewählt, weil ich wollte, dass jeder, auch Tetraplegiker, daran teilnehmen kann. Die Implementierung in Form von Apps nutzt alle AR-Vorteile. Ich habe bereits sechs Prototypen erstellt. Ich werde in stark frequentierten Bereichen in Rotterdam Kioske installieren, damit die Leute diese Spiele vor Ort gemeinsam spielen können. Rotterdam ist die Heimat von 175 Nationalitäten und ich glaube, dass man sich besonders darum kümmern muss, dass eine so vielfältige Gesellschaft als Ganzes gedeiht. Ich hoffe, dass meine Erfindungen einen sinnvollen Beitrag leisten werden.

Wir danken dem Summersessions Netzwerk für die Ermöglichung dieses Austauschs.