Christiane Peschek: Jahresstipendium Medienkunst 2025

Wir gratulieren Christiane Peschek 

Die in Salzburg geborene Künstlerin Christiane Peschek erhält das Jahresstipendium Medienkunst 2025 des Landes Salzburg. Sie versteht ihre Arbeit als Wahrnehmung und Reflexion des digitalen Zeitgeists und seiner Auswirkungen auf den Menschen. 

Schnöll: „Freiraum für Kunst-Talente.“
Mit dem Stipendium will das Land den Künstlerinnen und Künstlern Freiraum zur künstlerischen Weiterentwicklung geben. „Wir unterstützen so neue Wege im Kunstschaffen und eröffnen besonderen Talenten die Möglichkeit, ihre Vorhaben umzusetzen“, so Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.

Emotion und Technologie
Pescheks Arbeiten kreisen um die „internet gaze“ – ein digitaler Blick, der Nähe und Entfremdung zugleich spiegelt. In Klang- und Bildräumen verbindet sie Emotion und Technologie zu flüchtigen Momenten der Berührung. Die Jury überzeugte die starke poetische Sprache mit überraschenden Verschränkungen. Ihre Arbeiten befinden sich in Sammlungen der ING DiBa Art Collection, Artothek des Bundes Belvedere21, dem Museum für Moderne Kunst Salzburg und dem Kupferstichkabinett Wien und wurden international ausgestellt.

Mythen in der Digitalwelt
In ihrem Stipendienjahr wird sich Christiane Peschek mit dem interdisziplinären Projekt PHOENIX CASTLE beschäftigen. „Darin erforsche ich die Verbindungen zwischen dem westlichen Bild von östlicher Tradition, online hypes und digitalen Praktiken. Parallel dazu analysiere ich, wie traditionelle japanische Mythen, über soziale Medien wie TikTok und Instagram in digitale Erzählräume überführt und aktualisiert werden“ erläutert die Stipendiatin ihr Vorhaben.

Quelle: Salzburger Landeskorrespondenz

Vergabe durch LH-Stv. Mag. Schnöll im Rahmen der Ausstellungseröffnung I AM. I AM NOT. I AM YOU  (kunstraum pro arte)
Mi 17.SEP 19:30

Jahresstipendium Medienkunst des Landes Salzburg seit 2006